- Bitcoin prallte in der Woche vom 1. bis 8. März nach oben hin ab.
- Die technischen Indikatoren drehen allmählich nach oben.
- Es gibt kleinere Unterstützungsniveaus bei $49.200 und $45.500.
Der Bitcoin (BTC)-Preis hat in der letzten Woche einen Aufschwung eingeleitet, konnte aber die vorangegangene bärische „engulfing candlestick“ nicht entkräften.
Dennoch wird erwartet, dass Bitcoin Trader diese Woche entweder nach oben abprallt oder sich konsolidiert. Danach wird erwartet, dass er die Richtung des längerfristigen Trends bestätigt.
Wöchentlicher Bitcoin-Schluss
Vor zwei Wochen sank Bitcoin beträchtlich und erzeugte eine bearish engulfing candlestick.
BTC prallte letzte Woche ab und erzeugte eine kleine bullische Kerze. Allerdings erreichte er nicht einmal die Mitte der vorangegangenen bearish engulfing candlestick.
Nichtsdestotrotz steigt der MACD an und der RSI hat eindeutig eine versteckte bullische Divergenz erzeugt. Dies ist ein übliches Zeichen für eine Trendfortsetzung.
Auf der bärischen Seite zeigt der Stochastik-Oszillator eine Abnahme des Momentums an. Allerdings muss er noch ein bärisches Kreuz bilden.
Wenn wir uns die bärischen Candlesticks aus dem Bullenlauf 2017 ansehen, können wir erkennen, dass in der dritten Woche kein nennenswerter Rückgang folgte.
Nach der ersten bearish engulfing candlestick prallte BTC fünf Wochen lang nach oben ab, bevor es wieder abwärts ging. Auch nach der zweiten und dritten bearish engulfing candlestick kam es drei Wochen lang zu einer Entspannung. Schließlich prallte er unmittelbar nach der vierten bärischen Kerze ab.
Aufgrund der Historie ist es daher wahrscheinlich, dass BTC in dieser Woche eine gewisse Erleichterung oder Konsolidierung erfährt, auch wenn der Tiefpunkt noch nicht erreicht ist.
Die versteckte zinsbullische Divergenz unterstützt diese Möglichkeit zusammen mit der potenziellen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Bitcoin scheitert am Ausbruch
Der Tages-Chart zeigt, dass BTC über dem Unterstützungsbereich von $44.500 handelt. Die laufende Aufwärtsbewegung begann mit einem Abprallen von diesem Bereich am 28. Februar 2021.
Die technischen Indikatoren sind eher bullish als bearish.
Der MACD hat endlich einen höheren Momentum-Balken nach 13 aufeinanderfolgenden niedrigeren Balken erzeugt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Momentum zinsbullisch wird.
Der RSI hat sich wieder über 50 bewegt. Und obwohl der Stochastic-Oszillator ein bärisches Cross gebildet hat, dreht er allmählich nach oben.
Das Zwei-Stunden-Chart zeigt, dass BTC vom 0,618 Fib-Retracement-Level bei $52,475 zurückgewiesen wurde.
Er folgt jedoch einer aufsteigenden Unterstützungslinie, die mit dem kleineren Unterstützungsbereich bei 49,200 $ zusammenfällt.
Solange Bitcoin über diesem Level handelt, wird erwartet, dass er sich weiter nach oben bewegt. Wenn dem so ist, wird er wahrscheinlich einen weiteren Versuch unternehmen, über den 0,618 Fib-Widerstand auszubrechen.
Fazit
Während die Richtung des langfristigen Trends nicht sicher ist, wird für diese Woche ein Abprallen oder eine Konsolidierung erwartet.
Der kurzfristige Trend ist zinsbullisch, solange BTC über dem kleinen Unterstützungsbereich bei 49.200 $ und der aufsteigenden Unterstützungslinie handelt.
Der mittelfristige Trend ist zinsbullisch, solange BTC über $45.500 bleibt.